Sicherer Kranken- und Behindertentransfer

Kriterien

Der Kriterienkatalog

Für das Zertifikat “Sichere Beförderung von Menschen mit Behinderung” nehmen die Fachleute von TÜV und DEKRA die Unternehmen ganz genau unter die Lupe. Dabei befassen sie sich mit den Unternehmen als solche, prüfen also beispielsweise den Arbeitsschutz und die Tourenorganisation.

Auch bei den Fahrern schauen die Fachleute genau hin und beurteilen zum Beispiel Schulungen, Fahrerlaubnis und die Arbeitszeiten. Und natürlich checken sie auch die Fahrzeuge: Hier stehen unter anderem der Fahrzeugzustand und die Assistenz- und Sicherheitssysteme im Mittelpunkt.

Das Zertifikat steht somit auf folgenden drei Säulen:

  • Unternehmen/Organisation
  • Fahrer
  • Fahrzeug

Kriterienkatalog "Sichere Beförderung von Menschen mit Behinderung "

(P) Pflichtkriterium
Das Zertifikat kann vergeben werden, wenn alle Pflichtkriterien erfüllt sind, und in jeder der drei Säulen (Unternehmen/Organisation, Fahrer, Fahrzeug) mindestens 70 Prozent der möglichen Punktzahl erreicht wird.

 

Kriterien Unternehmen/Organisation (U1 - U20)

U1 (P) Genehmigungen

Fragestellung: Liegen die Gewerbeanmeldung, die gegebenenfalls erforderlichen Genehmigungen gemäß §2 PBefG sowie schriftliche vertragliche Vereinbarungen über die zu erbringenden Beförderungsleistungen vor?

U2 (P) Einsatzplan

Fragestellung: Ist ein Einsatzplanung vorhanden und ist diese nachvollziehbar?

U3 Begleitperson

FragestellungWird bei den Beförderungen eine Begleitperson eingesetzt? Wenn ja, wie und auf welcher Grundlage erfolgt deren Einplanung?

U4 Betriebsstörungen

Fragestellung: Gibt es Verfahrensanweisungen für den Umgang mit ungeplanten Ereignissen?

U5 (P) Arbeits- und Gesundheitsschutz

Fragestellung: Werden die gültigen Arbeits- und Gesundheitsschutzbestimmungen eingehalten?

U6 (P) Arbeitsrechtliche Vereinbarung

Fragestellung: Bestehen schriftliche Verträge / Dienstvereinbarungen mit den eingesetzten Vollzeit-, Teilzeit-, Aushilfsfahrern?

U7 Arbeitsanweisungen zur Fahrertätigkeit

Fragestellung: Gibt es Arbeitsanweisungen für die Fahrertätigkeit hinsichtlich Sicherheit im Fahrdienst?

U8 Regelungen zur Verhinderung von Überladung im Fahrdienst

Fragestellung: Existieren spezielle Regelungen / Dienstanweisungen, welche ein Überladen der Fahrzeuge, insbesondere die Beförderung von mehr als der zulässigen Personenzahl, verbieten bzw. verhindern?

U9 Zugänglichkeit zu Informationen

Fragestellung: Ist der Zugriff auf Vorschriften, Regelungen, rechtliche Grundlagen gewährleistet?

U10 Kontrollen durch Behörden

Fragestellung: Werden Vorkommnisse/Kontrollen ausgewertet und daraus Korrekturmaßnahmen im Unternehmen abgeleitet?

U11 Beschwerdemanagement

Fragestellung: Existiert ein funktionierendes Beschwerdemanagementsystem?

U12 Kundenzufriedenheit

Fragestellung: Existiert im Unternehmen ein funktionierendes System für die Ermittlung der Kundenzufriedenheit?

U13 (P) Subunternehmen (1)

Fragestellung: Werden beauftragte Nachunternehmen, Tochtergesellschaften oder andere Dritte zur Einhaltung der Pflichtpunkte schriftlich verpflichtet oder verfügen diese über ein gültiges Zertifikat „Sichere Personenbeförderung“?

U14 Subunternehmen (2)

Fragestellung: Werden als Nachunternehmer, Tochtergesellschaften oder andere Dritte zertifizierte Betriebe eingesetzt?

U15 Schulung / Information der Fahrdienstleiter

Fragestellung: Werden Fahrdienstleiter kontinuierlich informiert und geschult?

U16 Regelungen zu An- und Abfahrt bei Beförderungszielen

Fragestellung: Sind die vom Fahrpersonal für die einzelnen Beförderungsziele geltenden Regelungen und Verhaltensvorschriften schriftlich dokumentiert?

U17 Qualitätskontrollen

Fragestellung: Werden Kontrollen durch das Unternehmen oder durch Auftraggeber durchgeführt / ausgewertet und mit dem Fahrpersonal besprochen?

U18 Interne Kommunikation

Fragestellung: Erfolgt ein strukturierter und geplanter Informationsaustausch zwischen Leitung, Fahr- und Begleitpersonal, Fahrdienstleitung, Disposition, Fuhrpark sowie Werkstatt mindestens einmal im Jahr?

U19 (P) Einstellung von geeignetem und befähigtem im Fahrdienst eingesetzten Personal

Fragestellung: Wie werden bei der Einstellung von im Fahrdienst eingesetzten Personal die Anforderungen an Eignung und Befähigung berücksichtigt?

U20 Hygienestandards

Fragestellung: Gibt es Vorgaben/Arbeitsanweisungen zur Einhaltung von Hygienestandards?

 

Kriterien Fahrer (F1 - F13)

F1 (P) Fahrerlaubnis (1)

Fragestellung: Liegen gültige und entsprechende Fahrerlaubnisse vor und wird eine regelmäßige (mindestens alle 6 Monate siehe auch OLG Thüringen 18.7.2006 Az 1 Ss 111/06) Kontrolle vom Unternehmen durchgeführt und dokumentiert?

F2 Fahrerlaubnis (2)

Fragestellung: Wird die termingerechte Verlängerung der Fahrerlaubnisse vom Unternehmer kontrolliert, überwacht und aktiv gesteuert?

F3 Fahrerlaubnis (3)

Fragestellung: Werden zwischen den gesetzlich vorgeschriebenen Intervallen mindestens zusätzliche Sehtests (besser ärztliche Untersuchungen der Fahrtauglichkeit gemäß Vorgaben der BG) für das Fahrpersonal in regelmäßigen Abständen (mindestens alle 2 Jahre) durchgeführt?

F4 (P) Arbeitszeiten

Fragestellung: Wie wird sichergestellt, dass die gesetzlichen Bestimmungen zur Arbeitszeit des Fahr- und Begleitpersonals eingehalten werden?

F5 (P) Einweisung in die Fahrdiensttätigkeit

Fragestellung: Ist das gesamte Fahr- und Begleitpersonal in den Fahrdienst eingewiesen?

F6 (P) Schulungen Fahr- und Begleitpersonal (1)

Fragestellung: Werden Schulungen für das Fahr- und Begleitspersonal durchgeführt?

F7 (P) Schulungen Fahr-und Begleitpersonal (2)

Fragestellung: WerdenSchulungenzumUmgangmitdenjeweiligenBehinderungendurchgeführt?

F8 (P) Schulung Rollstuhl- und Personensicherung

Fragestellung: Wird das Fahr- und Begleitpersonal in den Umgang mit den Fahrgästen und deren Besonderheiten sowie in die sichere Beförderung, speziell auch von Menschen im Rollstuhl, regelmäßig geschult?

F9 (P) Fahrerschulung Anforderungskatalog Beförderung

Fragestellung: Wird das Fahr- und Begleitpersonal gemäß Anlage 2 des „Anforderungskatalog für KOM und Kleinbusse (PKW), die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden“ geschult?

F10 Fahrsicherheitstraining

Fragestellung: Werden zusätzlich für jeden Fahrer mindestens alle 5 Jahre ein Fahrsicherheitstraining durchgeführt?

F11 (P)  Schulungsplan

Fragestellung: Werden durchgeführte Schulungen dokumentiert? Gibt es dazu einen Ausbildungsstatus aller Mitarbeiter? Existiert ein Schulungsplan für die Mitarbeiter?

F12 Einsatz und Aufgaben von Begleitpersonen

Fragestellung: Sind die Anforderungen und Aufgabe der Begleitpersonen klar definiert?

F13 Betriebliches Vorschlagwesen

Fragestellung: Besteht ein betriebliches Vorschlagwesen, über das sich das Fahr- und Begleitpersonal mit Vorschlägen an der weiteren Verbesserung der Dienstleistungsqualität des Unternehmens beteiligen kann?

 

Kriterien Bus (FZ1 - FZ20)

FZ1 Sicherstellung von fach- und sachgerechte Reparatur

Fragestellung: Wie werden sach- und fachgerechte Werkstattreparaturen sichergestellt?

FZ2 (P) Einhaltung der gesetzlichen Prüfintervalle 

Fragestellung: Wurden die vorgeschriebenen Prüfintervalle in den letzten 12 Monaten eingehalten?

FZ3 (P) Eintragung der Einsatzart

Fragestellung: Eintragung der Einsatzart für die Personenbeförderung in der Zulassungsbescheinigung Teil 1. Wurde die Verwendung der PKW für die Personenbeförderung der Zulassungsbehörde schriftlich oder elektronisch angezeigt?

FZ4 (P) Zeitnahe Behebung von geringen Mängeln (GM) nach der Hauptuntersuchung (HU)

Fragestellung: Vorlage Prüfberichte HU (OM, GM, EM, VU) Dokumentation des Zeitpunktes der Mängelbeseitigung (MB).

FZ5 Kontrolle des Fahrzeugs

Fragestellung: Wird das Fahrzeug vor Antritt der Fahrt vom Fahrpersonal auf Mängel und Schäden geprüft?

FZ6 Fahrzeugalter

Fragestellung: Beträgt das Durchschnittsalter der zur Personenbeförderung eingesetzten Fahrzeuge im Durchschnitt maximal 5 Jahre und Einzelfahrzeug max. 10 Jahre.

FZ7 (P) Meldung von Schäden und Mängeln 

Fragestellung: Werden Meldungen von Schäden und Mängeln sofort gemeldet und unverzüglich zeitnah behoben?

FZ8 Wartungsintervalle 

Fragestellung: Werden Wartungsintervalle im Umfang der Herstellerangaben für jedes Fahrzeug geplant, dokumentiert und eingehalten?

FZ9 Fahrzeugzuordnung

Fragestellung: Sind die Fahrzeuge in der Praxis einem Fahrer zugeordnet? Falls nicht, erfolgt eine Übergabe und Einweisung bei Fahrzeugwechsel?

FZ10 (P) Bereifung

Fragestellung: Wird die Anforderung an die Mindestprofiltiefe der Reifen bei allen Fahrzeugen erfüllt? (Winterreifen: mindesten 4mm; Sommerreifen: mindestens 3mm)

FZ11 Bereifung Anpassung

Fragestellung: Sind alle Fahrzeuge je nach Saison mit Sommer- oder Winterreifen ausgerüstet?

FZ12 (P) Kommunikationseinrichtung 

Fragestellung: Sind funktionsfähige Freisprecheinrichtungen vorhanden?

FZ13 (P) Ausrüstung Fahrzeuge (1)

Fragestellung: Entsprechen die eingesetzten Fahrzeuge dem Anforderungskatalog für die Schülerbeförderung mit KOM und PKW?

FZ14 (P) Ausrüstung Fahrzeuge (2)

Fragestellung: Wird die gesetzlich vorgeschriebene Ausrüstung in allen Fahrzeugen mitgeführt?

FZ15 Ausrüstung Fahrzeuge (3)

Fragestellung: Sind die Fahrzeuge gemäß der Saison ausgestattet

FZ16 Ausrüstung Fahrzeuge (4)

Fragestellung: Sind für den Liegendtransport eingesetzte Fahrzeuge gegen störende Blicke von außen (z.B. Tönung der Scheiben) geschützt?

FZ17 (P) Ausrüstung Fahrzeuge (5)

Fragestellung: Sind alle Fahrzeuge mit den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsgurten, Rückhaltesysteme, Rückhalteeinrichtungen für Kinder, Rollstuhlnutzer und Rollstühle ausgerüstet?

FZ18 Fahrerassistenzsysteme 

Fragestellung: Sind die Fahrzeuge mit Assistenzsystemen zur Erhöhung der aktiven Sicherheit ausgestattet und werden bei Neubestellungen sicherheitsrelevante Assistenzsysteme bestellt?

FZ19 (P) Ausrüstung nach DIN 75078

Fragestellung: Entsprechen die zur Beförderung mobilitätsbehinderter Personen eingesetzten Fahrzeuge der DIN 75078- 1: 2010-04 und erfüllen die Rollstuhl- sowie Personenrückhaltesysteme die Anforderungen der DIN 75078-2: 2015/04 und dem §35a StVZO oder wird die Einhaltung der DIN bei neu in den Fuhrpark eingestellten Fahrzeugen berücksichtigt?

FZ20 Übereinstimmungszertifikat nach DIN 75078-1/2

Fragestellung: Das Fuhrparkunternehmen kann mit Hilfe des Übereinstimmungszertifikats auf einen Blick erkennen, ob das Fahrzeug den Anforderungen für die Beförderung von Menschen mit mobilitätseinschränkender Behinderung genügt. Liegt ein Übereinstimmungszertifikat nach Ziffer 5.9 der DIN 75078-1 vor?